Galería - Afrosiyob - corporate

Usbekistan: Der erste Hochgeschwindigkeitszug in Zentralasien
Seit 2011 verbindet der Afrosiyob in Usbekistan Taschkent mit Samarkand. Dabei kommen mehrere Talgo 250-Einheiten zum Einsatz, die für den Betrieb auf russischer Spurweite ausgelegt sind: Es sind die ersten Hochgeschwindigkeitszüge in Zentralasien.
Usbekistans Eisenbahnen erleben eine neue Ära dank den Programmen zur Optimierung der Infrastruktur und der Bereitstellung von neuem Rollmaterial, die den Afrosiyob zwischen der Hauptstadt des Landes und einer Großstadt zur sichersten und komfortabelsten Art des Reisens gemacht haben. Benannt nach der historischen Stadt Samarkand und ihrem Gründer, haben die Züge dieser Baureihe eine deutliche Reduzierung der Reisezeit zwischen Taschkent und Samarkand ermöglicht, so dass die 345 Kilometer, die die beiden Hauptstädte trennen, nun in lediglich zwei Stunden zurückgelegt werden können, verglichen mit den dreieinhalb Stunden, die herkömmliche Züge für die gleiche Strecke gebraucht haben.
Zu den beiden ersten Einheiten mit je neun Wagen, welche 2009 angeschafft und 2011 in Betrieb genommen wurden, werden zwei weitere Einheiten (welche 2015 angeschafft wurden) mit größerer Transportkapazität hinzukommen, die nicht nur die aktuellen Verbindungen ergänzen, sondern diese auch südlich von Samarkand nach Qarshi und westlich nach Buchara ausweiten werden.

Hohe Geschwindigkeit zu niedrigen Kosten
- Kommerzielle Geschwindigkeit von 230 km/h auf geraden Streckenabschnitten.
- Optimale Gleisbogenlage in den ungünstigsten Streckenabschnitten durch passive Neigetechnik.
- Leistungsstarke Beschleunigung und Abbremsung zur schnellen Anpassung der Geschwindigkeitskurve an die in jedem Streckenabschnitt zulässige Höchstgeschwindigkeit.
- Adaptive Zugsteuerung: Mit den Zugbeeinflussungs- und Zug-Land-Kommunikationssystem ClubU und RVS1.

Technologie für Langlebigkeit
- Leistung von 4,8 Megawatt und Spannungsversorgung mit 25 kV 50 Hz.
- Angetrieben durch die von Talgo entwickelte und gefertigte Traktionstechnik.
- Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 270 km/h, bei einem deutlich geringeren Energieverbrauch als jeder andere Zug seiner Art.
- Züge, die für die russische Spurweite (1.520 mm), welche von der Ostsee bis zum Pazifik vorhanden ist, geeignet sind.

Das Engagement von Talgo
- Spezialisierte High-Tech-Werkstätten, 25 Kilometer von Taschkent entfernt.
- Ausgestattet mit der modernsten Instandhaltungsausrüstung, einschließlich fortschrittlicher Talgo-Unterflurradsatzdrehmaschinen
- Einsatz von präventiven, prädiktiven und korrektiven Instandhaltungstechniken, die eine maximale Zuverlässigkeit des Rollmaterials gewährleisten und die Lebenszykluskosten reduzieren.

Der beste Service an Bord
- Universelle Barrierefreiheit mit durchgängiger Niederflurigkeit über die gesamte Länge des Zuges.
- Bis zu 287 Personen in elf Wagen, verteilt auf drei verschiedene Klassen: Economy, Business und VIP
- Konstante Klimatisierung und optimale Isolierung für das Winterwetter.
- Bistrowagen und Vor-Ort-Verpflegung in allen Klassen.
- Maximale Sicherheit durch die Gliederzugbauweise auf unabhängigen und automatisch gelenkten Losrädern.
- Leichter, ruhiger Lauf und sanfte Seitenbewegungen, auch auf kurvenreichen Streckenabschnitten.