Galería - Baureihe 101 - 112 - corporate

Talgo 102 und 112: Hochgeschwindigkeit im weltweit wettbewerbsintensivsten Mark

Die Züge der Baureihen 102 und 112 sind Talgos Antwort auf den spanischen Markt für Hochgeschwindigkeitszüge, den wettbewerbsfähigsten der Welt. Sie sind für eine Geschwindigkeit von 330 km/h ausgelegt und haben sich aufgrund ihrer großartigen Serviceleistung zur meistgenutzten Baureihe von Renfe entwickelt.

Die spanische Hochgeschwindigkeitsbahn verfügt über zwei Eigenschaften. Einerseits gehört die Infrastuktur zu den ausgebautesten weltweit.  Andererseits - und weniger bekannt - handelt es sich um den offensten und wettbewerbsfähigste Markt für Rollmaterial der Welt.

Im Gegensatz zu anderen Ländern wie Frankreich oder Deutschland, wo es üblich ist, dass der Betreiber nur mit der nationalen Referenzgesellschaft einen Vertrag abschließt, hat Renfe seine Hochgeschwindigkeitsflotte in einem äußerst wettbewerbsintensiven Verfahren aufgebaut, an dem Unternehmen aus der ganzen Welt teilgenommen haben. In einem Umfeld, in dem nur derjenige triumphiert, der die beste Leistung und die niedrigsten Anschaffungs- und Betriebskosten bietet, ist der Talgo 350 zum meistgenutzten Zugmodell des spanischen Betreibers geworden, der über eine Flotte von fünfzig Einheiten verfügt, die auf die Baureihen 102 und 112 verteilt sind.

Mehr als ein Jahrzehnt voller Erfolge

Seit Anfang 2005 sind Talgo-Züge der Baureihe 102 im gesamten spanischen Hochgeschwindigkeitsnetz im Dauereinsatz.

Der wettbewerbfähigste Einkaufspreis

Talgo hat sich in Spanien zum führenden Anbieter von Rollmaterial entwickelt, nicht nur dank seiner eigenen Technologie, sondern auch dank seiner Fähigkeit, den günstigsten Einkaufspreis anzubieten. Praktisch fünf von zehn in Spanien verkehrenden Hochgeschwindigkeitszügen haben die Talgo-Werke verlassen, und zwar als die für den Steuerzahler kostengünstigste und für den Betreiber günstigste Investition.

Sehr geringe Instandhaltungskosten

Durch den Einsatz von präventiven und prädiktiven Techniken und einer auf hohe Verfügbarkeit ausgerichtetes Design hat Talgo bei den Baureihen 102 und 112 die niedrigsten Instandhaltungkosten auf dem Markt erreicht. Das Ergebnis ist, dass die Züge nur die unbedingt notwendige Zeit in der Werkstatt verbringen, wodurch Renfe das Beste aus seiner Flotte herausholen kann.

Einfacher Einstieg zu einer sicheren Fahrt

Im Gegensatz zu anderen Herstellern, die auf herkömmliche technische Prinzipien aus dem 19. Jahrhundert zurückgreifen, stattet Talgo alle seine Züge mit einem eigenen Fahrwerk aus, das die Höhe des Wagenbodens reduziert und ihn auf die gleiche Höhe wie die Bahnsteige bringt, was den Fahrgästen den Ein- und Ausstieg an den zahlreichen Zwischenstationen des ausgedehnten spanischen Hochgeschwindigkeitsnetzes erleichtert.

Arbeiten oder entspannen, mit maximalem Komfort.

Die Züge der Baureihen 102 und 112 von Talgo bieten den besten Komfort auf dem Markt. Ihr Losradfahrwerk und ohne Drehgestelle eliminiert den unangenehmen Schlingereffekt, und die Luftfederung reduziert Vibrationen und Geräusche, die zudem durch eine perfekte Schalldämmung gedämpft werden. Die Klimaanlage ermöglicht es, trotz der heterogenen Klimabedingungen auf der Iberischen Halbinsel, den Komfort jederzeit aufrechtzuerhalten.