Galería - Haramain - corporate

Haramain, der Wüstenzug
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug-Projekt in Saudi-Arabien (Haramain) steht Talgo vor der wohl größten technologischen Herausforderung in der Geschichte der Eisenbahn: eine Zugflotte zu liefern, die in der Lage ist, in der lebensfeindlichsten Umgebung der Welt mit mehr als 300 km/h zu fahren. Talgo-Züge halten dank ihrer technischen und konstruktiven Eigenschaften sowohl extremen Temperaturen als auch der abrasiven Wirkung von Wüstensand stand.
2011 erteilte Saudi-Arabien dem spanischen Konsortium den Zuschlag für den Bau und Betrieb der 450 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsstrecke, die die Städte Medina und Mekka in 2 Stunden und 30 Minuten verbinden wird. Talgo ist für die Lieferung einer Flotte von 35 Zügen für dieses Projekt verantwortlich und hat eine Option zum Kauf von weiteren 23 Zügen. Außerdem wurde die Instandhaltung über einen Zeitraum von 12 Jahren vereinbart. Das von Saudi Railways für diesen Zweck ausgewählte Produkt ist der Talgo 350.
Die Fertigung des Talgo 350 für den Haramain hat zur Entwicklung von Patenten in so unterschiedlichen Bereichen wie Schutz vor Staub und Sand, Sicherheit und Komfort der Fahrgäste in extremen Klimazonen und neuen Lösungen zur Reduzierung des Verschleißes zwischen Rad und Schiene in der Wüste geführt.

Hochgeschwindigkeit für die Maximierung der Kapazität.
Talgo hat Hochgeschwindigkeitszüge gebaut, die mit über 300 km/h und hoher Beschleunigung fahren werden, was bis zu fünf Verbindungen pro Stunde in jede Richtung ermöglichen wird. Dadurch und durch die Tatsache, dass jeder Zug bis zu 417 Sitzplätze in dreizehn leicht zugänglichen Wagen mit Platz für sperriges Gepäck hat, wird es möglich sein, die Gesamtkapazität der Linie zu maximieren.

Unter der sengenden Sonne
Das System besteht aus zwei autonomen Gruppen, die in der Lage sind, den Betrieb der Klimaanlage über 2 Stunden aufrechtzuerhalten, sollte die Stromversorgung über die Oberleitung unterbrochen werden. Zu den technischen Spezifikationen der Geräte, aus denen die Schutzsysteme bestehen, gehört der Wärmewiderstand in einem Bereich von 0 bis 50ºC.

Geschützt gegen Sand
Um die schädlichen Auswirkungen des Sandes zu bekämpfen, sind die Talgo Haramain-Züge wie folgt ausgestattet:
- Steuer- und Befehlsgeräte für Traktionssysteme geschützt im Dach.
- Sonderanfertigung der Fahrzeugkästen und Fenster.
- Schutzfolien, Lacke und Spezialbeschichtungen.
- Spezielle Polyurethan-Folien zum Schutz des gewölbten Glases des Führerraums.
- Gleisreiningung durch ein Luftdrucksystem.
- Dichtheit von mechanischen und elektrischen Verbindungen mit verbesserten Abdichtungstechniken von mechanischen Elementen.
- Hoher IP-Schutz An elektrischen Elementen.
- Geräte mit mehreren Filterstufen im Lufteintritt.
- Spezielle Ausrüstung für das Wasser, das zur Kühlung der Umrichter verwendet wird.
- Überdruck im Innenraum und spezielles Dichtungssystem für die Außentüren.

Schnellerer Passagierfluss
Wie alle Talgo-Züge sind auch die für die Hochgeschwindigkeitsstrecke von Medina nach Mekka konzipierten Einheiten in puncto Barrierefreiheit unübertroffen, denn der Fußboden der Wagen befindet sich auf gleicher Höhe wie der Bahnsteig. Die Einstieg erfolgt für die Fahrgäste stufenlos: Sie machen einfach einen Schritt nach vorne. Einmal drinnen, ist der gesamte verfügbare Raum auf einer Ebene verteilt und die Kunden bewegen sich ohne Barrieren oder Stufen.
Die Zugänglichkeit wird durch die gleichmäßige Verteilung der Ein- und Ausstiegstüren entlang des Zuges weiter verstärkt, um ein Gedränge bei hohem Fahrgastaufkommen, wie es auf dieser Strecke zu erwarten ist, zu vermeiden.
Im Fall von Haramain erleichtert die Traktion des Zuges mit weniger und leistungsfähigeren Motoren sowie die auf dem Dach untergebrachte Steuer- und Befehlsausrüstung die Isolierung des Zuges vom Sand.

Das beste Transporterlebnis
- Klimaanlage mit maximaler Leistung, die jederzeit für ein angenehmes Temperaturniveau sorgen.
- Großzügige Gepäckablagen.
- WLAN in allen Wagen.
- Handbrausen, die den örtlichen Gepflogenheiten angepasst sind.
- Ruhig und sanft läuft er durch die Wüstenlandschaft.

Sicherheit
- Das fahrzeugseitige Zugbeeinflussungssystem ETCS und die GSM-R-Funkkommunikation sorgen für einen reibungslosen Verkehrsfluss und den Schutz der Fahrzeuge unter allen Bedingungen, selbst wenn Sandstürme die Sicht beeinträchtigen.
- Gliederzug und Fahrwerksystem mittels selbstlenkende Losrädern, das ein höheres Maß an Sicherheit an der Rad-Schiene-Schnittstelle bietet als jeder andere Zug.
- Gleichmäßige Verteilung der Türen und Abwesenheit von inneren Barrieren, was eine schnelle Evakuierung im Notfall ermöglicht.
- Autonomie der Klimaanlage, die es ermöglicht, eine angenehme Temperatur für die Zeit aufrechtzuerhalten, die notwendig ist, um eine Störung zu beheben.

Geringer Verbrauch und intelligente Instandhaltung
- Bessere Traktionsleistung durch weniger, stärkere Motoren und ein hohes Beschleunigungsvermögen, was kürzere Fahrzeiten bedeutet.
- Besseres Verhältnis von Gewicht zu Sitzplatz durch die Architektur der Fahrzeugkasten und des Fahrwerkssystems sowie ein regeneratives Bremssystem zur Umwandlung von Bremsenergie in Strom, was die Reduzierung des Gesamtverbrauchs ermöglicht.
- Ihr robustes Design und die prädiktiven Instandhaltungssysteme, die auf eine Verlängerung des Betriebszyklus ausgelegt sind, ermöglichen es, die Zeit, die der Zug in der Werkstatt verbringt, zu minimieren: Je höher die Verfügbarkeit, desto größer die Rentabilität.