Von der ersten Entwurfszeichnung vor mehr als siebzig Jahren bis heute, von der Designgenehmigung bis zur Wagenlackierung – Tausende Schienenfahrzeuge von Talgo haben eine grundlegende Gemeinsamkeit: ihre technologische Einzigartigkeit.

Talgos höchstes Ziel ist es, Bahnbetreibern weltweit effiziente Produkte zu liefern, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – und das zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Deshalb hat Talgo ein technologisches Paradigma entwickelt, das auf sechs Prinzipien basiert.

 

Principios inglés

#1

Unabhängig drehende und selbstführende Räder

Talgo verwendet als einziger Hersteller ein System, bei dem sich die Räder links und rechts an einer Achse mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen können. Das verbessert nicht nur den Reisekomfort für die Passagiere, sondern minimiert auch den Verschleiß der Infrastruktur durch die Züge.

#2

Passive Neigetechnik

Wollen Eisenbahnunternehmen die Reisegeschwindigkeit erhöhen, ohne teure Infrastrukturanpassungen vorzunehmen, gibt es nur eine Möglichkeit: die passive Neigetechnik von Talgo. Sie ermöglicht eine Erhöhung der Kurvengeschwindigkeit um 25 % ohne zusätzliche Investitionen.

#3

Leichtere und breitere Wagenkästen

Eines unserer grundlegenden Designprinzipien besteht in der Fertigung leichter Fahrzeuge. Durch die Verwendung von Aluminiumstrangpressprofilen und die geringere Wagenkastenlänge können wir den Betreibern nicht nur niedrigsten Energieverbrauch bieten, sondern auch die Kapazität maximieren, da unsere Wagenkästen unter Einhaltung des Lichtraumprofils breiter als bei Vergleichsprodukten sind.

#4

Durchgängige Niederflurigkeit

Unser Ziel ist es, Eisenbahnunternehmen zu ermöglichen, auf angenehmste Weise und in kürzester Zeit so viele Reisende wie möglich zu befördern. Unsere Züge mit durchgängiger Niederflurigkeit reduzieren die Ein- und Ausstiegszeiten um 20 % und bieten Menschen mit eingeschränkter Mobilität maximale Unabhängigkeit.

#5

Spurweitenwechsel

Das umspurbare Fahrwerk ist eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale von Talgo-Zügen. Mit der Technologie der automatischen Spurweitenänderung, die seit ihrer Einführung tausendfach genutzt wird, passen sich unsere Züge an jedes Schienennetz an und können so Systemgrenzen überschreiten.

#6

Gliederzugbauweise

Für Betreiber sind die Kosten für die Instandhaltung und den Betrieb von Schienenfahrzeugen zwei wichtige Faktoren, die bei der Beschaffung berücksichtigt werden. Die Entscheidung für Talgo-Gliederzüge reduziert diese nachhaltig. Das dynamische Verhalten unserer Fahrzeuge erhöht deren Zuverlässigkeit bei gleichzeitig reduziertem Wartungsbedarf. Talgo-Züge bieten so eine maximale Verfügbarkeit.